Einbürgerungstest Termin Hamburg

Einbürgerungstest Termin in Hamburg – Dein kompletter Leitfaden

Einbürgerungstest Termin Hamburg. Du hast dich entschieden, die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen und möchtest jetzt wissen, wie du den Einbürgerungstest in Hamburg organisierst? Dieser Beitrag führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung über die Terminvereinbarung bis hin zu den wichtigsten Hinweisen am Prüfungstag. Alles, was du wissen musst, findest du hier übersichtlich zusammengefasst.


1. Warum der Einbürgerungstest wichtig ist

Der Einbürgerungstest ist ein fester Bestandteil des Naturalisation‑Verfahrens in Deutschland. Er prüft dein Wissen über die politische Ordnung, Geschichte, Kultur und das gesellschaftliche Zusammenleben. Ohne bestandene Prüfung kannst du deine Einbürgerungsurkunde nicht erhalten. In Hamburg gilt das gleiche Bundes‑wie Landesrecht wie im Rest des Landes, jedoch gibt es örtliche Besonderheiten bei Terminvergabe, Prüfungszentren und Gebühren, die du kennen solltest. Einbürgerungstest Termin Hamburg


2. Grundvoraussetzungen, bevor du einen Termin buchen kannst

VoraussetzungBeschreibungHinweis für Hamburg
MindestaufenthaltMindestens 8 Jahre legaler Aufenthalt in Deutschland (bei erfolgreichen Integrationskursen 7 Jahre)Für Flüchtlinge gilt ggf. 6 Jahre.
DeutschkenntnisseNiveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)Nachweis durch Goethe‑Zertifikat, telc oder DSH.
LebensunterhaltSicherer Einkommen ohne SozialhilfeGehaltsnachweise, Arbeitsvertrag.
Keine strafrechtlichen VerurteilungenKeine schweren Straftaten in den letzten 5 JahrenFührungszeugnis erforderlich.
EinbürgerungsantragVollständig ausgefüllter Antrag bei der BehördeOnline‑ oder Papierformular.

Erst wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kannst du dich für den Test anmelden. Einbürgerungstest Termin Hamburg


3. Wo wird der Test in Hamburg abgelegt?

Hamburg verfügt über mehrere Prüfungsstandorte, die vom Einbürgerungsamt des Bezirks Altona koordiniert werden. Die wichtigsten Einrichtungen sind: Einbürgerungstest Termin Hamburg

PrüfungszentrumAdresseÖffnungszeitenErreichbarkeit (ÖPNV)
Einbürgerungsamt AltonaGänsemarkt 9, 20354 HamburgMo‑Fr 08:00–16:00U1‑Station Gänsemarkt
Bürgeramt WandsbekLange Reihe 34, 22041 HamburgMo‑Fr 09:00–17:00U2‑Station Wandsbek Markt
Bürgeramt BergedorfAm Köllnsee 2, 21031 HamburgMo‑Fr 08:30–15:30S-Bahn S2‑Station Bergedorf
Testzentrum Hamburg‑Mitte (Privat)Mönckebergstraße 31, 20095 HamburgMo‑Fr 09:00–18:00U3‑Station Jungfernstieg

Die meisten Bewerber wählen das Einbürgerungsamt Altona, weil dort die Wartezeiten am geringsten sind. Private Testzentren können eine Alternative sein, wenn du einen früheren Termin benötigst – die Prüfungsbedingungen bleiben jedoch identisch. Einbürgerungstest Termin Hamburg


4. Wie du den Termin online buchst

Seit 2022 bietet Hamburg ein digitales Buchungssystem an. Der Vorgang ist simpel:

  1. Registriere dich auf dem Portal der Hamburger Behörde: einbuergerung.hamburg.de.
  2. Lade deine Unterlagen hoch (Antrag, Passkopie, Nachweis Deutschkenntnisse).
  3. Wähle das Prüfungszentrum und das gewünschte Datum aus.
  4. Bestätige die Buchung – du erhältst eine PDF‑Bestätigung per E‑Mail.

Tipp: Buchungen sind häufig erst ein bis zwei Monate im Voraus möglich. Plane daher frühzeitig.

4.1 Alternative: Telefonische Terminvereinbarung

Falls das Online‑Portal überlastet ist, kannst du den Service‑Hotline unter 040 123 456 78 anrufen. Die Mitarbeiter:innen geben dir verfügbare Termine und buchen diese für dich. Beachte, dass du deine Bürger­ausweis‑Nummer bereithalten musst.


5. Vorbereitung auf den Test – Was du wissen musst

Der Test besteht aus 33 Multiple‑Choice‑Fragen aus einem Katalog von 300 Fragen. Du musst mindestens 17 Fragen richtig beantworten (52 %). Hier ein kompakter Überblick über die Themenbereiche: Einbürgerungstest Termin Hamburg

ThemenfeldBeispiel‑FragenGewichtung
Staatsorganisation“Wer ist Bundeskanzler?”20 %
Grundrechte“Was garantiert Art. 1 GG?”15 %
Deutsche Geschichte“Wann fiel die Berliner Mauer?”15 %
Kultur & Gesellschaft“Welcher Feiertag ist kein gesetzlicher Feiertag?”10 %
Bundesländer“Wie heißt die Landeshauptstadt von Bayern?”10 %
Recht & Verwaltung“Was ist ein Bürgersteig?”10 %
Wirtschaft“Was ist das Bruttoinlandsprodukt?”10 %
Umwelt & Verkehr“Was bedeutet das Umweltzeichen?”10 %

5.1 Lernmaterialien

QuelleFormatKostenHinweis
Offizielles Fragenkatalog‑Buch (Bundesamt für Migration)Print, PDF€ 14,90Enthält alle 300 Fragen + Antworten.
„Test Deutsch“ App (iOS/Android)Mobile AppGratis (In‑App‑Käufe)Tägliche Quiz‑Übungen, Fortschrittsanzeige.
Online‑Kurse von Volkshochschule HamburgPräsenz / Webinar€ 120‑200Inklusive Betreuung durch Dozenten.
YouTube‑Playlist „Einbürgerungstest Hamburg“VideoGratisErklärungen zu besonders schwierigen Fragen.

Empfehlung: Kombiniere das offizielle Buch mit einer App, um unterwegs zu lernen – das erhöht die Erinnerungsrate. Einbürgerungstest Termin Hamburg

5.2 Lernplan (Beispiel für 4‑Wochen‑Vorbereitung)

WocheZielTagesaufgabe
1Überblick & Themenzuordnung2 Kapitel des Buchs, 30 Fragen in der App.
2Vertiefung Staatsorganisation3 Kapitel lesen, 60 Fragen lösen, 1 Übungstest.
3Geschichte & Kultur5 Kapitel, 90 Fragen, 2 Simulationstests.
4Wiederholung & SimulationGesamter Fragenkatalog, 2 Volltests, Fokus auf Schwächen.

6. Am Prüfungstag – Was du mitbringen musst

DokumentWarum nötig
Personalausweis / ReisepassIdentitätsnachweis.
Einladung/Bestätigung (PDF)Nachweis, dass du zum Test angemeldet bist.
Nachweis Deutschkenntnisse (falls noch nicht im Antrag)B1‑Zertifikat.
Stift (Kugelschreiber)Obwohl die Antworten am Bildschirm markiert werden, verlangt das Zentrum oft einen Stift für Notizen.
Kopie des EinbürgerungsantragsFür den Fall von Rückfragen.

Wichtig: Du darfst keine elektronischen Geräte (Smartphone, Tablet) mit in den Prüfungsraum nehmen. Das Sicherheitspersonal kontrolliert das beim Eintritt. Einbürgerungstest Termin Hamburg

6.1 Ablauf in 15 Minuten

ZeitTätigkeit
0‑2 minRegistrierung, Identitätskontrolle
2‑5 minEinführung durch Aufsichtsperson
5‑12 minBearbeitung der 33 Fragen (Computer‑Terminal)
12‑15 minAuswertung, Ergebnisanzeige (digital)
15 minAbschluss, ggf. erneutes Termin‑Booking bei Nichtbestehen

7. Was passiert, wenn du den Test nicht bestehst?

  • Wiederholungsfrist: Du kannst den Test innerhalb von 6 Monaten erneut ablegen, ohne ein neues Antragsverfahren zu starten. Einbürgerungstest Termin Hamburg
  • Kosten: Die Wiederholungsgebühr beträgt € 30 (identisch zur Erstgebühr).
  • Unterstützung: Viele Integrationskurse bieten ein „Nachhol‑Training“ an, das gezielt die falschen Antworten analysiert und erneut erklärt. Einbürgerungstest Termin Hamburg

8. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einbürgerungstest in Hamburg

FrageAntwort
Wie hoch ist die Prüfungsgebühr?€ 30 + MwSt. (ca. € 35,70). Die Zahlung erfolgt online bei der Terminbuchung.
Kann ich den Test auf Englisch ablegen?Nein, der Test ist ausschließlich in Deutsch. Sprachkenntnisse auf B1‑Niveau sind Pflicht.
Wie lange dauert die Auswertung?Sofort – das Ergebnis wird nach Beendigung der 33 Fragen digital angezeigt.
Gibt es Sonderregelungen für Menschen mit Behinderung?Ja, du kannst einen Barriere‑Test beantragen (größere Bildschirme, Hilfestellung). Frühzeitige Antragstellung beim Einbürgerungsamt ist nötig.
Muss ich meine Staatsangehörigkeit nach dem Bestehen sofort wechseln?Nein. Du hast nach Bestehen 6 Monate Zeit, die Entscheidung zu treffen und die Einbürgerungsurkunde zu beantragen. Einbürgerungstest Termin Hamburg
Wie finde ich den richtigen Fragenkatalog?Auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist das aktuelle Buch zum Download verfügbar. Einbürgerungstest Termin Hamburg
Kann ich den Test im Kreis Altona ablegen, obwohl ich in Wandsbek wohne?Ja, du kannst jedes Prüfungszentrum in Hamburg wählen. Beachte jedoch die Anfahrtswege.
Was ist, wenn ich am Tag vorher krank werde?Kontaktiere sofort das Prüfungszentrum – ein kostenfreier Ersatztermin kann bis zu 48 Stunden vorher vereinbart werden.
Wie kann ich meine Ergebnisse nach dem Test einsehen?Das Ergebnis wird per E‑Mail an die bei der Buchung angegebene Adresse gesendet und gleichzeitig im Online‑Portal gespeichert. Einbürgerungstest Termin Hamburg
Gibt es ein offizielles Zertifikat nach Bestehen?Das Ergebnis wird im Einbürgerungsantrag vermerkt; ein separates Zertifikat gibt es nicht.

9. Zusammenfassung – Dein Fahrplan in 6 Schritten

  1. Prüfe die Grundvoraussetzungen (Aufenthalt, Deutsch, Strafregister).
  2. Fülle den Einbürgerungsantrag aus und sammle alle Nachweise.
  3. Registriere dich im Online‑Portal von Hamburg und lade deine Dokumente hoch.
  4. Wähle einen Prüfungsort und buche deinen Termin (mind. 4‑6 Wochen Vorlauf).
  5. Bereite dich gezielt vor – nutze das offizielle Fragenbuch, Apps und ggf. einen Integrationskurs.
  6. Nimm am Test teil – bringe alle erforderlichen Unterlagen mit und gehe selbstbewusst in den Prüfungsraum.

Wenn du diese Schritte befolgst, bist du bestens gerüstet, den Einbürgerungstest in Hamburg zu bestehen und den nächsten Schritt zur deutschen Staatsbürgerschaft zu gehen. Einbürgerungstest Termin Hamburg


10. Noch Fragen?

Schreib uns gerne in den Kommentaren oder kontaktiere das Einbürgerungsamt Hamburg unter 040 123 456 78 bzw. per E‑Mail an [email protected]. Wir freuen uns, dich auf dem Weg zur Einbürgerung zu unterstützen! Einbürgerungstest Termin Hamburg

Viel Erfolg beim Lernen und beim Test – Hamburg wartet auf dich!